Jahrelang passten "Privatsphäre" und "Compliance" nicht in denselben Satz.
Unternehmen wollten Kontrolle. Regulierungsbehörden forderten Sichtbarkeit.
Ethereum bot Transparenz, aber keine selektive Privatsphäre.
@zksync Prividium ändert dieses Gleichgewicht vollständig.
---
1. Der Privatsphärenwechsel
Prividium ermöglicht es Unternehmen, private, genehmigte Blockchains zu betreiben, die direkt an Ethereum verankert sind.
Sie behalten die Privatsphäre, die sie benötigen, ohne das öffentliche Vertrauen, das Ethereum bietet, zu verlassen.
Es ist kein weiteres isoliertes Netzwerk.
Es ist Ethereum, erweitert für die Realität der Unternehmen.
---
2. Selektive Offenlegung
Die meisten Systeme behandeln Privatsphäre als alles-oder-nichts.
Prividium führt eine selektive Datenoffenlegung ein, bei der Unternehmen nur das offenlegen, was für die Verifizierung erforderlich ist.
Der Rest bleibt verschlüsselt.
Das ist die Compliance-Brücke, nach der die Regulierungsbehörden gefragt haben: Transparenz ohne Exposition.
3. An Ethereum verankert
Im Gegensatz zu isolierten Unternehmensketten bleibt Prividium mit der Sicherheitslage von Ethereum verbunden.
Jede private Transaktion kann zur Ethereum für Nachweis und Abwicklung zurückverankert werden.
So skaliert echtes Vertrauen, nicht indem man sich von Ethereum entfernt, sondern indem man mit ihm arbeitet.
---
4. Warum es wichtig ist
Das ist nicht nur ein weiteres ZKsync-Upgrade.
Es ist ein Plan, wie Unternehmen in den nächsten zehn Jahren mit öffentlichen Blockchains interagieren werden.
Privatsphäre. Compliance. Dezentralisierung.
Im Einklang arbeiten; nicht im Konflikt.
ZKsync Prividium ist eine stille Revolution.
Es trennt Unternehmen nicht von Ethereum; es verbindet sie.
Privatsphäre ist nicht mehr Geheimhaltung.
Es ist Transparenz, verfeinert.
Original anzeigen1.214
10
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.