Der Kampf um USDH ist spannend zu beobachten, da es im Grunde genommen eine umgekehrte Auktion ist, bei der große Stablecoin-Emittenten ihre Margen bieten, um die Verteilung auf dem heißesten DEX zu gewinnen. Paxos bietet 95% Ertragsbeteiligung, Frax geht mit null Gebühren, Sky setzt ihre 8 Milliarden Dollar Bilanz ein. Es ist alles eine kluge Erkenntnis, dass der Besitz von Flow wichtiger ist als der Besitz von Gebühren. Hyperliquids monatliches Volumen von 400 Milliarden Dollar gibt ihnen echten Spielraum, um bessere Deals für ihr Ökosystem auszuhandeln, und die Abstimmungsstruktur der Validatoren ermöglicht es ihnen, den Vorschlag auszuwählen, der den Wert für $HYPE-Inhaber maximiert, während sie eine Aura demokratischer Legitimität aufrechterhalten. Was am meisten Spaß macht, ist, wie dies ein neues Modell validiert, bei dem erfolgreiche Protokolle im Wesentlichen die breitere Krypto-Infrastruktur besteuern können. Circle versucht hastig, eine native USDC-Integration zu starten,...
Also hat @HyperliquidX gerade eine Ausschreibung (RFP) eröffnet, um das Ticker-Symbol $USDH einem Drittanbieter-Stablecoin-Emittenten zuzuweisen (Staker und Validatoren stimmen über den Vorschlag ihrer Wahl ab). Warum Hyperliquid das möchte Das würde die Abhängigkeit von USDC/Coinbase erheblich verringern und vor allem die Reserveerträge + Liquiditätsanreize im HL-Ökosystem halten --> warum sollte man den Wert an externe Parteien abgeben? Beteiligte Projekte • @ethena_labs: Fiat-unterstützter USDH über USDtb; ≥95% der Nettorenderträge fließen zurück zu HL + Migrationspfade von USDC • @Paxos: Unternehmensinfrastruktur und Audits; gibt 95% der Zinsen für $HYPE-Rückkäufe und Ökosystem zurück • @withAUSD: State Street Verwahrung + @vaneck_us Vermögensverwalter; 100% der Nettoumsätze an HL; über 10 Mio. $ an Liquidität am ersten Tag auf HL • @fraxfinance: USDH im frxUSD-Paritätsverhältnis; 0% Gebühren, On-Chain T-Bill-Erträge für HL; Minten/Einlösen über frxUSD/USDC/USDT/Fiat •...
Original anzeigen
5.241
18
Der Inhalt dieser Seite wird von Drittparteien bereitgestellt. Sofern nicht anders angegeben, ist OKX nicht der Autor der zitierten Artikel und erhebt keinen Anspruch auf das Urheberrecht an den Materialien. Die Inhalte dienen ausschließlich zu Informationszwecken und spiegeln nicht die Ansichten von OKX wider. Sie stellen keine Form der Empfehlung dar und sind weder als Anlageberatung noch als Aufforderung zum Kauf oder Verkauf digitaler Assets zu verstehen. Soweit generative KI zur Bereitstellung von Zusammenfassungen oder anderen Informationen eingesetzt wird, kann der dadurch erzeugte Inhalt ungenau oder widersprüchlich sein. Mehr Infos findest du im verlinkten Artikel. OKX haftet nicht für Inhalte, die auf Drittpartei-Websites gehostet werden. Digitale Assets, einschließlich Stablecoins und NFT, bergen ein hohes Risiko und können stark schwanken. Du solltest sorgfältig überlegen, ob der Handel mit oder das Halten von digitalen Assets angesichts deiner finanziellen Situation für dich geeignet ist.